Regionalbudget

Beispielprojekte

2025

Digitale Dokumentation des Israelitischen Friedhof Sulzbürg

Der Israelitische Friedhof von Sulzbürg mit seinen 364 Grabmalen ist ein beeindruckendes steinernes Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte des Ortes und seiner jüdischen Vergangenheit. 
Eine Besonderheit des Sulzbürger Friedhofs sind die inhaltsreichen und laut Expertise literarisch sehr wertvollen Grabinschriften. Die älteste stammt aus dem Jahr 1656. In hebräischer Sprache und Schrift verfasst, lässt sich deren historischer Wert nur durch eine fachkundige und epigrafisch versierte Übersetzung und Erklärung erschließen. 

Mit Hilfe der Förderung durch das Regionalbudget konnten die Inschriften übersetzt und in die epidat-Datenbank des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts Essen-Duisburg eingetragen, für jedermann zugänglich gemacht und für zukünftige Generationen erhalten werden. 

 

Digitale Infostele in Postbauer-Heng

Das digitale Informationsdisplay am Marktplatz in Postbauer-Heng ermöglicht die zeitnahe Veröffentlichung von Mitteilungen, Veranstaltungen, kulturellen Ereignissen und Neuigkeiten. 

Häusl der Geschichte in Forchheim

In Forchheim bei Freystadt gibt es nun ein Häusl der Geschichte. Mit viel Einsatz und Herzblut wurde das ehemalige Milchhäusl in einen attraktiven Aufenthaltsort für Radfahrer und Wanderer verwandelt. Zwei Tafeln im Inneren des Häusl zeigen die Geschichte Forchheims sowie historische Hausnamen des Ortes.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Freystadt und dem Regionalbudget der ILE Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken.

Weitere Beispielprojekte folgen in Kürze...