Der Frühling bringt frisches Grün – und diesmal soll es bleiben! Das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im Mai den Rasenmäher stehen zu lassen und der Natur ihren Raum zu geben. Die Aktion „Mähfreier Mai“ schafft wertvolle Lebensräume für Blumen, Kräuter und Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge und Käfer. Auch Spinnen, Heuschrecken und viele weitere Kleintiere profitieren von dieser einfachen, aber effektiven Maßnahme. Ein nicht gemähter Rasen trägt damit aktiv zum Schutz der Biodiversität bei. Gleichzeitig hilft höheres Gras, Feuchtigkeit zu speichern und die Verdunstung zu reduzieren, was gerade in den heißen Sommermonaten von Vorteil ist. Und nicht zuletzt spart man sich durch das Aussetzen des Mähens Zeit und Mühe und kann den eigenen Garten in seiner natürlichen Pracht genießen.
Die ersten 100 engagierten Teilnehmer erhalten als Dankeschön eine Plakette „AOM-Gartenparadies“ sowie ein Päckchen Wildblütenrasensamen, um ihren Einsatz für die Natur sichtbar zu machen. Wer seine Wiese wachsen lässt, hat zudem die Chance auf attraktive Preise. Hierfür muss lediglich ein Foto der „wilden“ Wiese aufgenommen, die Anzahl der Blüten auf einem Quadratmeter gezählt und das Bild mit den Kontaktdaten an info@aom.bayern gesendet werden. Als Hauptpreis winkt ein Gärtnereigutschein im Wert von 100 Euro sowie das Buch „Oberpfälzer Gartenglück“. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten jeweils ein Exemplar dieses Buches.
Die Aktion läuft vom 1. bis 31. Mai 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die in einer der AOM-Kommunen wohnen, darunter Allersberg, Berching, Berngau, Burgthann, Deining, Freystadt, Mühlhausen, Postbauer-Heng, Pyrbaum und Sengenthal.
Das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken freut sich auf eine blühende Region und zahlreiche Teilnehmende!
Foto: Corinna Frankerl