Klausurtagung ILE AOM
Bürgermeister der ILE AOM trafen sich zum Austausch
Bildrechte: ILE AOM
Vergangene Woche trafen sich die Bürgermeister des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken ILE AOM in Beilngries. An zwei Tagen wurden unter Moderation der Schule der Dorf- und Landentwicklung vergangene Projekte evaluiert sowie Schwerpunktthemen für die Zukunft entwickelt.
Zu den fünf Handlungsfeldern Wohnen/Daseinsvorsorge/Soziales, Wirtschaft und Infrastruktur, Klima und Energie, Naherholung/Tourismus/Kultur sowie Landschaft und Landwirtschaft wurden die wichtigsten aktuellen Probleme diskutiert und mögliche Handlungsansätze gesucht.
So ist z.B. bei “Infrastruktur” das Thema Wasserversorgung brisant. Im Bereich Daseinsvorsorge strebt man eine Vernetzung mit den Ärzten in der ILE AOM an.
Die erfolgreichen Projekte im Handlungsfeld Klima und Energie (kommunales Förderprogramm) sowie im Bereich Landschaft (“Bei uns summt es“ – günstige Bäume und Sträucher für die Bevölkerung) sollen weitergeführt werden. Im Bereich Tourismus soll der Radwegekalender wieder aufgelegt werden. Das in der Vergangenheit umgesetzte Projekt „Generationen in Bewegung (GIB)“ wird nächstes Jahr 10 Jahre alt, hierzu soll es Jubiläumsveranstaltungen geben.
Während im touristischen Bereich das Büro landimpuls als Unterstützer beauftragt ist, wird für die Umsetzung aller anderen Projekte nun eine sogenannte Umsetzungsbegleitung bei der REGINA GmbH eingestellt, die die Vergabe dieser Aufgabe gewonnen hat.
Interessierte finden die Stellenausschreibung unter https://www.reginagmbh.de/stellenausschreibungen/
Bereits im Dezember wollen sich die Bürgermeister der ILE AOM-Kommunen erneut treffen, um die anstehenden Projekte zu konkretisieren und zu priorisieren.